Ausbildungsleitung: Markus Drücke
Tel.: 02261 / 871420
Leitung des Ressorts 10.2 Pädagogische Hilfen: Michael Adleff
Tel.: 02261 / 871204
Praxissemester / Pflichtpraktikum im Bereich der Kinder- und Jugendhilfe
Du möchtest dein Wissen aus dem Studium in der Praxis anwenden, dich sozial enga-gieren und wertvolle Erfahrungen im Bereich der Kinder- und Jugendhilfe sammeln? Dann bist du bei uns - im Jugendamt der Stadt Gummersbach - genau richtig!
Als Stadtverwaltung und Dienstleister für die Menschen vor Ort entwickeln wir uns Tag für Tag weiter. Was wir dafür vor allem benötigen: Motivierte und gut ausgebildete Nach-wuchskräfte, die Lust darauf haben, Gummersbach mitzugestalten. Wachse gemeinsam mit uns und absolviere bei uns ein Praxissemester oder Pflichtpraktikum im Rahmen deines Studiums (z. B. Soziale Arbeit, Sozialpädagogik oder vergleichbare Studiengänge).
Diese Tätigkeitsbereiche kannst du bei uns kennenlernen:
Je nach deinen Wünschen kannst du dich auf eines der nachfolgend näher beschriebenen Arbeitsfelder spezialisieren oder in verschiedene Aufgabenbereiche reinschnuppern - ganz nach deinen Interessen und Zielen!
Allgemeiner Sozialer Dienst (ASD) Unterstützung von Familien, Kindern und Jugendlichen bei erzieherischen oder familiären Problemen. Auch der Kinderschutz und die Hilfeplanung gehören zu den zentralen Aufgaben.
Offene Kinder- und Jugendarbeit Mitgestaltung von offenen Angeboten und Projekten in unseren Jugendzentren mit dem Ziel, Kindern und Jugendlichen Raum für Freizeit, Begegnung, Teilhabe und persönliche Entwicklung zu bieten.
Jugendhilfe im Strafverfahren Ziel der Begleitung und Beratung von Jugendlichen im Strafverfahren ist, pädago-gisch wirksame Maßnahmen zu entwickeln und neue Perspektiven zu eröffnen.
Schulsozialarbeit Unterstützung von Schülerinnen und Schülern im schulischen Alltag durch Bera-tung, Krisenintervention, Gruppenangebote sowie Zusammenarbeit mit Erziehungs-berechtigten und Lehrkräften.
Pflegekinderdienst Die Begleitung von Pflegekindern und Pflegefamilien umfasst u.a. die Vermittlung, Beratung und langfristige Betreuung.
Trennungs- und Scheidungsberatung / Beratung bei Umgangsfragen Die Unterstützung von Erziehungsberechtigten und Kindern in belastenden familiä-ren Situationen erfolgt mit dem Ziel, das Kindeswohl zu sichern sowie faire, trag-fähige Lösungen für den Umgang zu entwickeln.
Prävention Mitarbeit im Familienbüro der Stadt Gummersbach in der "Alten Vogtei" und Unter-stützung bei Präventionsprojekten und den frühen Hilfen.
Kinderschutz Begleitung und Beratung bei der Entwicklung von Schutzkonzepten in Einrichtungen sowie im Netzwerk Kinderschutz.
Das bringst du mit:
du befindest dich aktuell in einem Studium mit Bezug zu den o.g. Einsatzbereichen (z. B. Soziale Arbeit, Sozialpädagogik o.ä.)
Interesse an sozialer Arbeit im öffentlichen Dienst und an den Lebenswelten von Kindern, Jugendlichen und Familien
Verschwiegenheit und Verantwortungsbewusstsein
Einfühlungs- und Reflexionsvermögen
Kommunikations- und Konfliktfähigkeit
Teamfähigkeit, Offenheit und Engagement
Wir bieten dir:
Einblicke in verschiedene Arbeitsfelder der Kinder- und Jugendhilfe
individuelle Betreuung durch erfahrene Fachkräfte
aktive Mitarbeit in aktuellen Fällen und Projekten
Teilnahme an Team- und Fallbesprechungen
ein engagiertes, offenes Team sowie ein wertschätzendes Arbeitsumfeld
eine hervorragende Perspektive für die Zeit nach deinem Studium
Haben wir dein Interesse geweckt? Du kannst das Praxissemester / Pflichtpraktikum ganzjährig bei uns beginnen. Eine Bewerbung ist also jederzeit möglich. Bitte reiche ein Motivationsschreiben, einen Lebenslauf sowie eine Immatrikulationsbescheinigung über unser Online-Bewer-bungsportal ein. Anschließend freuen wir uns auf ein persönliches Kennenlernen.