Image
Image

Ein Arbeitgeber,
   viele Möglichkeiten





       Kontakt

Ausbildungsleitung:
Markus Drücke
Tel.: 02261 / 871420

Sachgebietsleitung für den
Bereich Kanalinstandhaltung:
Christian Dreyer
Tel.: 02261 9107334


Image Image


Ausbildung zum Umwelttechnologen / zur Umwelttechnologin (m/w/d) für Rohrleitungsnetze und Industrieanlagen


Du möchtest täglich dein Bestes für das Zusammenleben von über 50.000 Mitmenschen in Gummersbach geben und verantwortungsvolle Aufgaben übernehmen? Du interessierst dich dafür, was mit unserem verbrauchten Trinkwasser (Schmutzwasser) und dem Regen-wasser passiert? Du hast Spaß am Umgang mit technischen Geräten, Maschinen und Fahrzeugen? Du bist körperlich belastbar und enge Räume oder (unangenehme) Gerüche sind für dich kein Problem? Du möchtest im Jahr 2025 eine Ausbildung beginnen und dich für den Umweltschutz einsetzen? Dann bist du bei uns - den Stadtwerken Gummersbach - genau richtig!

Als Eigenbetrieb der Stadt Gummersbach sind wir seit 25 Jahren regionaler Versorger sowie Dienstleister für die Menschen und die Wirtschaft vor Ort. Neben der Trinkwasserversorgung gehören die Abwasserversorgung sowie die Wärme- und Kälteversorgung zu unseren zentralen Aufgaben. Weiterhin kümmern wir uns um die Parkraumbewirtschaftung und den Bäderbetrieb. Was wir für die Zukunft vor allem benötigen: Motivierte und gut ausgebildete Nachwuchskräfte, die Lust darauf haben, Gummersbach mitzugestalten. Wachse gemeinsam mit uns!

Informiere dich hier über die Ausbildung zum Umwelttechnologen / zur Umwelttechnologin (m/w/d) für Rohrleitungsnetze und Industrieanlagen mit Beginn am 01.08.2025!


Wichtige Informationen zur Ausbildung und zum Bewerbungsverfahren findest du auch auf der städtischen Homepage! (s. Link)!

So sieht deine Praxis bei uns aus:
Schon in der Ausbildung leistest du einen wertvollen Beitrag für unsere Gesellschaft und...
  • überwachst das städtische Abwasser-Kanalsystem anhand eines Wartungsplans
  • beseitigst Verunreinigungen sowie Verstopfungen im Kanalsystem
  • erledigst Reparaturarbeiten im Kanal und an Bauwerken (z.B. Regenklärbecken)
  • überprüfst Grundstücksentwässerungsanlagen
  • beteiligst dich an der Bekämpfung von Nagetieren
  • erledigst Räum- und Streudienste (Winterdienst)

        Bei diesen Arbeiten nutzt du verschiedene Fahrzeuge, Maschinen sowie Geräte (z.B. Spülwagen, Hochdruckreiniger, Vakuumsauger, ferngesteuerte Roboter, Spezialkameras). Deren Pflege und Wartung einschließlich kleinerer Reparaturarbeiten ist eine weitere Aufgabe während deiner Ausbildung.


        Das bringst du für die Ausbildung mit:
        • Hauptschulabschluss oder einen gleichwertigen Abschluss
        • Bereitschaft sowie gesundheitliche Eignung zum Erwerb von Führerscheinklassen (hier: B/C)

          Das macht dich stark:
          • Du bist körperlich belastbar
          • Du besitzt ein gutes technisches Verständnis und bist handwerklich begabt
          • Du hast Freude am Umgang mit Maschinen und Geräten
          • Du bist teamfähig, hilfsbereit und engagiert
          • Du arbeitest gewissenhaft und bist verantwortungsbewusst
          • Du hast keine Hemmungen vor Gerüchen, engen Räumen und Nagetieren


          • Neben einer abwechslungsreichen und interessanten Ausbildung bieten wir dir:
            • einen krisensicheren Arbeitsplatz mit einem sicheren Gehalt sowie eine hervorragende Perspektive nach erfolgreich absolvierter Ausbildung
            • eine attraktive Vergütung (zurzeit zwischen 1.218 - 1.314 EUR brutto; gestaffelt nach Ausbildungsjahren), eine jährliche Sonderzahlung, eine finanzielle Beteiligung an den Kosten während der auswärtigen Ausbildung (Berufskolleg, überbetrieliche Ausbildung) sowie einen Lernmittelzuschuss
            • die Übernahme von Kosten für alle erforderlichen Führerscheine (B/C)
            • eine zusätzliche Betriebsrente der Rheinischen Versorgungskassen
            • 30 Urlaubstage pro Jahr, die du flexibel in den Schulferien verplanen kannst
            • ein kompetentes und motiviertes Team, welches dich während deiner Ausbildung umfassend betreut
            • Entwicklungs- und Fortbildungsmöglichkeiten
            • attraktive Angebote im Bereich des Gesundheitsmanagements (z.B. hausinterne Gesundheitskurse)


                Du möchtest mit uns wachsen?

                Dann freuen wir uns bis spätestens zum 11.05.2025 auf deine Bewerbung über unser Online-Bewerbungsportal. Reiche dort bitte mindestens folgende Unterlagen ein:

                  • ein aussagekräftiges Bewerbungsanschreiben
                  • einen vollständigen Lebenslauf
                  • das vollständige Abschlusszeugnis der Hauptschule bzw. das Halbjahreszeug-nis 2025

                      Weitere Unterlagen (z.B. zu einem ehrenamtlichen Engagement, Praktikumsbescheini-gungen, Nachweis von Berufserfahrung etc.) helfen dabei, dich, deine Fähigkeiten und deine Interessen besser einschätzen zu können.

                      Die Gleichstellung aller Beschäftigten ist uns wichtig. Daher begrüßen wir deine Bewerbung unabhängig von der kulturellen und sozialen Herkunft, des Alters, der Religion oder Weltanschauung, einer Behinderung, des Geschlechts oder der sexuellen Identität.

                      Die Stadt Gummersbach strebt eine Erhöhung des Frauenanteils dort an, wo diese unterrepräsentiert sind. Deshalb sind Bewerbungen von diesem Personenkreis besonders willkommen und werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bei der Auswahl bevorzugt berücksichtigt.






                          Zurück zur Übersicht Online-Bewerbung